Myiasis in einem ulzerierten spinozellulären Karzinom – ein Fall von „aided giant tumor neglect“
Journal article

Myiasis in einem ulzerierten spinozellulären Karzinom – ein Fall von „aided giant tumor neglect“

  • Saternus, R. Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
  • Becker, S. Universität Basel, Schweiz
  • Janssen, E. Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
  • Vogt, T. Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
  • Müller, C. Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
Show more…
  • 2018-10-4
Published in:
  • Aktuelle Dermatologie. - Georg Thieme Verlag KG. - 2018, vol. 45, no. 03, p. 124-127
German ZusammenfassungEine 91-jährige Patientin mit einem vorbekannten metastasierten Mammakarzinom stellte sich in der Hochschulambulanz der Hautklinik aufgrund eines ulzerierten Kopfhauttumors von etwa 10 cm Durchmesser vor. Obwohl sie mit jüngeren Angehörigen gemeinsam ein Haus bewohnte, zeigte die Patientin Hinweise auf eine Verwahrlosung. Histologisch zeigte sich an der Kopfhaut ein spinozelluläres Karzinom. Zusätzlich wurden 12 Maden aus der Wunde entfernt. Im hier vorgestellten Fall konnte gezeigt werden, dass bei mangelnder Pflege durch Mitbewohner durchaus zwei „giant“ Tumore auch gleichzeitig auftreten können, deren Diagnose und Therapie lange Zeit verschleppt und die im Verlauf sogar mit Maden besiedelt werden können. Wir schlagen hierfür den Begriff „giant tumor neglect (GTN)“ oder „aided giant tumor neglect (AGTN)“ vor.
Language
  • German
Open access status
closed
Identifiers
Persistent URL
https://sonar.ch/global/documents/279520
Statistics

Document views: 10 File downloads: