Bachelor thesis

Krisenmanagement im Kongresstourismus während der COVID-19-Pandemie : Die "Best Practice" zur präventiven Krisenmanagementplanung für zukünftige Pandemie-Krisen

SONAR|HES-SO

    2020

1 Online-Ressource

Mémoire de bachelor: Haute Ecole de Gestion & Tourisme, 2020

German Die COVID-19-Pandemie traf die Kongresszentren besonders hart und unerwartet. Als Folge des Veranstaltungsverbots, welches von vielen Regierungen ausgesprochen wurde, waren die Kongresszentren gezwungen, alle anstehenden Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen. Es herrschte Ungewissheit: Niemand wusste, wie lange diese Regelung aufrechterhalten werden würde. Leider hatten nur sehr wenige Kongresszentren im Voraus einen Krisenmanagementplan für den Fall einer Pandemie entwickelt. Diese Krise hat viele überrascht. So mussten unzählige Kongresszentren viel Improvisation und Kreativität einsetzen, um die negativen Auswirkungen der Krise auf das Geschäft zu minimieren. In dieser Arbeit werden die von den Kongresszentren eingeführten, präventiven und reaktiven Massnahmen analysiert. Auf Grundlage der Ergebnisse wird eine Best Practice entwickelt, um die Kongresszentren besser auf zukünftige Pandemien und eventuelle Veranstaltungsverbote, bzw. -einschränkungen vorzubereiten, damit die Geschäftskontinuität gewährleisten ist.
Language
  • German
Classification
Economics
Notes
  • Haute Ecole de Gestion Valais
  • Tourisme - Tourismus
  • hesso:hegvs
License
License undefined
Identifiers
  • RERO DOC 329388
  • RERO R009086275
Persistent URL
https://sonar.ch/global/documents/316870
Statistics

Document views: 189 File downloads:
  • Forrer_Miriam_2020_BAOhneAnhang.pdf: 554