Das Bereitstellen von Daten zur Analyse von Texten mittels Natural Language Processing und maschinelles Lernen
SONAR|HES-SO
Mémoire de bachelor: Haute Ecole de Gestion & Tourisme, 2020
German
In der evidenzbasierenden Medizin ist das Formulieren einer Forschungsfrage eines der wichtigsten Teile in der Forschung. Zur Formulierung solcher Fragen soll der PICO Ansatz helfen. Veröffentlichte Literaturen werden anhand dieses Paradigmas evaluiert. Das Begutachten von Dokumenten aus bibliografischen Datenbanken beansprucht sehr viel Zeit. Dieser Prozess soll mithilfe von Natural Language Processing (NLP) und Machine Learning (ML) automatisiert werden. Damit sich der Benutzer nicht noch mit der Auswertung der aus dem ML resultierenden Daten befassen muss, soll eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche implementiert werden, die die gewonnenen Daten mittels komplexer Algorithmen verständlich veranschaulicht. Es stellt sich nun die Frage, auf welche Art die Daten am besten visualisiert werden können.
-
Language
-
-
Classification
-
Computer science and technology
-
Notes
-
- Haute Ecole de Gestion Valais
- Informatique de gestion - Wirtschaftsinformatik
- hesso:hegvs
-
License
-
License undefined
-
Identifiers
-
-
Persistent URL
-
https://sonar.ch/global/documents/316941