Wirksamkeit von Patientenedukation auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit COPD : Systematische Literaturreview
SONAR|HES-SO
- Visp : Haute Ecole de Santé, Valais-Wallis
95 Bl.
Bachelor of Science HES-SO in Pflegewissenschaft: Haute Ecole de Santé Valais, 2015
German
COPD ist momentan die vierthäufigste Todesursache weltweit und wird im Jahre 2020 als die dritthäufigste Todesursache vorhergesagt. Eine COPD entsteht in der Regel nach einer langen Schadstoffbelastung der Lunge wie zum Beispiel nach Zigarettenrauchen. Hauptsymptome der COPD sind Husten, Auswurf und Dyspnoe. Die Therapie der COPD setzt sich aus der Rauchentwöhnung, medikamentösen Behandlung und den operativen Verfahren zusammen. Aufgrund der Irreversibilität von COPD wird der Fokus auf die Verbesserung der Lebensqualität gesetzt. Ein wichtiger Bestandteil bei der Erhöhung der Lebensqualität stellen die Pflegeinterventionen dar. Eine Pflegeintervention ist die Patientenedukation. Die Wirksamkeit von Patientenedukation auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität wird in der wissenschaftlichen Literatur bereits beschrieben. Patientenedukation zeigt positive Effekte auf die Lebensqualität. Zurzeit liegt noch keine systematische Literaturreview vor, welche die Wirksamkeit von Patientenedukation auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit COPD untersucht. Den aktuellen Forschungsstand zum Thema „Wirksamkeit von Patientenedukation auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei COPD-Patienten darstellen. Durch die Erkenntnisse dieser Arbeit soll evidenzbasiertes Wissen für die Pflegepraxis und die Pflegeausbildung zur Verfügung gestellt werden.
-
Language
-
-
Classification
-
Medicine
-
Notes
-
- Bachelorthesis zur Erreichung des FH-Diploms als Bachelor HES-SO in Nursing Science
- Haute Ecole de Santé Valais
- Pflege
- hesso:hedsvs
-
Identifiers
-
-
RERO DOC
257547
-
RERO
R008300386
-
Persistent URL
-
https://sonar.ch/global/documents/317333