SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Bachelor thesis

Remote oder In-person Usability-Test ? : Methodenvergleich am Beispiel des Metakatalogs Swissbib

    2013

82 p.

Mémoire de bachelor: Haute école de gestion de Genève, 2013

German Immer neue Formen von Nutzertests werden verwendet, um die Usability von Benutzerschnittstellen zu evaluieren. Die vorliegende Arbeit vergleicht einen Discount Usability-Test mit einem unmoderierten Remote Usability-Test und analysiert die Benutzerfreundlichkeit des Schweizerischen Metakatalogs Swissbib. Der Vergleich der beiden Usability-Evaluationsmethoden zeigt, inwiefern sich die Einstellungen und das Verhalten der Teilnehmer der beiden Tests unterschieden und ob es Differenzen beim Identifizieren von Usability-Problemen gibt. Bei der Evaluation von Swissbib werden Nutzerprobleme aufgedeckt und Verbesserungsvorschläge zeigen mögliche Lösungen auf. Beide Nutzertests waren identisch aufgebaut und wurden mit dem Katalog Swissbib durchgeführt. Sie enthielten sechs Aufgaben von niedrigem Schwierigkeitsgrad, mehrere Single Ease Questions, die System Usability Scale und weitere Zusatzfragen. Der Discount Usability-Test wurde mit fünf Teilnehmern durchgeführt. Bildschirm, Gesicht und Thinking Aloud Kommentare wurden mit der auf einem Laptop installierten Software Morae erfasst. Für den mit Loop11 durchgeführten Remote Test wurden mithilfe der Diskussionsliste Swiss-Lib 101 Personen rekrutiert. Die Analyse der beiden Nutzertests zeigte, dass die Benutzerfreundlichkeit von Swissbib positiv beurteilt wurde. In verschiedenen Bereichen wie der Datenverarbeitung, der Lesbarkeit, der Architektur, der Terminologie oder dem Zugang zu den Dokumenten könnten aber noch Verbesserungen vorgenommen werden. Es konnten fünf schwerwiegende, zwölf mittelschwere und zehn leichte Probleme identifiziert werden. Aufgabenzeiten, Anzahl besuchter Seiten und Erfolgsraten unterschieden sich beim Vergleich der beiden Methoden kaum. Teilnehmer des Remote Tests verwendeten aber weniger Aufwand, um Aufgaben ohne klares Ziel zu bearbeiten. Bei der Einschätzung der Schwierigkeit von Aufgaben oder der Benutzerfreundlichkeit konnten ebenfalls keine signifikanten Unterschiede gefunden werden. Teilnehmer des Discount Tests bewerteten jedoch Fragen, die mit den Fähigkeiten des Moderators in Verbindung gebracht werden konnten, besser. Der Discount Test war mit 22 zu 14 gefundenen Nutzungsproblemen effektiver als die Online Methode.
Language
  • German
Classification
Library sciences
Notes
  • Haute école de gestion Genève
  • Information documentaire
  • hesso:hegge
License
License undefined
Identifiers
  • RERO DOC 208871
  • RERO R007579876
Persistent URL
https://sonar.ch/hesso/documents/314439
Statistics

Document views: 166 File downloads:
  • E_Schmidt_Bachelorarbeit_final.pdf: 557