SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Bachelor thesis

Rehabilitation mit einem Gangtrainer nach Schlaganfall

    2008

1 Bd.

Mémoire de bachelor: Haute Ecole de Santé Valais, 2008

German Ziel: Den Effekt von Gangtraining mit den, auf dem Markt erhältlichen, Gangtrainern zu überprüfen und zusammenzufassen. Studiendesign: Systematic Review Methode: Die Datenbanken von PUBMED, EMBASE, CINAHL, www.hocoma.ch, sowie www.clinicaltrials.gov. wurden von Juni 2007 bis April 2008 nach Studien durchsucht und nach Ein- und Ausschlusskriterien überprüft. Alle ausgewählten Studien wurden auf ihre methodologische Qualität untersucht und Daten extrahiert. Die homogenen Daten wurden gepoolt und mittels Metaanalyse dargestellt. Die nicht- homogenen Daten wurden qualitativ beschrieben. Main outcome measures: Primäres Outcome: Functional Independence Measure Sekundäre Outcomes: Barthel Index, Rivermead motor assessment score , Motricity Index, nur leg subscale, Berg Balance Scale, Elderly Mobility Scale, Functional Ambulation Classification, 10 meter walk test, 6 minutes walking test ,Motor Assessment Scale Resultate: Es wurden 14 Studien mit insgesamt 500 Patienten eingeschlossen und in der Studie bearbeitet. Die Unabhängigkeit des Patienten (FIM), verbesserte sich während der Therapie, war aber konventioneller Physiotherapie nicht überlegen. Die Resultate sind nicht statistisch signifikant. (p> 0.05). Die Ganggeschwindigkeit konnte bei chronischen Patienten mit einem Gangtrainer verbessert werden -0.20 [-7.22, 6.82] 95% Cl. Das Resultat ist aber statistisch nicht signifikant (p=0.96). Der Barthel Index (p=0.03) , Berg Balance Scale (p= 0.01) und Elderly Mobility Scale (p=0.003) favorisierte konventionelle Physiotherapie im Akutstadium gegenüber Gangtrainer. Alle Resultate waren statistisch signifikant (p<.0.05) Schlussfolgerung: Bei der Rehabilitation von chronischen Schlaganfallpatienten kann der Gangtrainer einen positiven Einfluss auf die Ganggeschwindigkeit haben, bei akuten Schlaganfallpatienten wurde kein Effekt gefunden, welcher bei der Selbständigkeit im Alltag, konventioneller Physiotherapie überlegen war
Language
  • German
Classification
Physiotherapy, physical therapy
Notes
  • Haute Ecole de Santé Valais
  • Physiothérapie - Physiotherapie
  • hesso:hedsvs
License
License undefined
Identifiers
  • RERO DOC 31760
  • RERO R004747611
Persistent URL
https://sonar.ch/hesso/documents/317069
Statistics

Document views: 102 File downloads:
  • Andrea_M_ller.pdf: 219