SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Bachelor thesis

Wirksamkeit pflegerischer Interventionen bei Angst von Patientinnen mit Mammakarzinom : Systematische Literaturübersicht

  • Visp : Haute Ecole de Santé, Valais-Wallis

73 Bl.

Bachelor of Science HES-SO in Pflegewissenschaft: Haute Ecole de Santé Valais, 2011

German Problembeschreibung: Das Mammakarzinom ist eine komplexe Krankheit, die auch psychische Probleme wie Angst mit sich bringt. Die Angst stellt für viele Onkologiepatienten im Zusammenhang mit der Krebserkrankung eines der am stärksten belastenden Probleme dar. Um die Angst zu reduzieren, werden bei onkologischen Patienten Psychopharmaka eingesetzt. Die medikamentöse Therapie kann Nebenwirkungen auslösen. Das Pflege-personal soll den Patienten im Umgang mit der Angst unterstützten. In der Literatur sind bereits bestimmte wirksame pflegerische Interventionen gegen Angst bei Patientinnen mit Mammakarzinom beschrieben. Der Pflege fehlt jedoch eine aktuelle systematische Übersicht über wirksame Interventionen bei Angst von Patientinnen mit Mammakarzinom. Ziel: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es einen Überblick über die aktuelle wissenschaftliche Literatur zu pflegerischen Interventionen und deren Wirksamkeit zur Reduktion von Angst bei Patientinnen mit Mammakarzinom zu schaffen. Die Resultate sollen den Pflegenden wirksame und anwendbare pflegerische Interventionen zur Reduktion von Angst bei Patientinnen mit Mammakarzinom aufzeigen. Folgende Frage steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit: Welche Pflegeinterventionen sind in der wissenschaftlichen Literatur bei Angst von Patientinnen mit Mammakarzinom beschrieben und wie wirksam sind sie? Methode: Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine systematische Literatur-übersicht erstellt. Die Suche nach relevanter Forschungsliteratur wurde in den pflegerelevanten und themenzentrierten Datenbanken PubMed, Cochrane Library, Cinahl und PsycInfo durchgeführt. Mit Hilfe einer systematischen Suche und festgelegten Ein- und Ausschlusskriterien konnten neun passende Studien zur Analyse gefunden werden. Ergebnisse: Ein signifikanter Effekt auf die Angst bei Patientinnen mit Mammakarzinom konnte durch die Interventionen Musiktherapie, Kunsttherapie, Konditionstraining nach sechsmonatigem Follow-up, Körper-Geist-Seele Gruppentherapie, Cognitive Behavioral Stressmanagement in Gruppen und durch telefonische zwischenpersönliche Beratungs-intervention oder telefonüberwachte körperliche Übungen erzielt werden. Schlussfolgerungen: Die Pflegeinterventionen, welche sich in der vorliegenden Arbeit als wirksam auf Angst bei Patientinnen mit Mammakarzinom erwiesen haben, können in der Praxis angeboten werden. Es handelt sich um preiswerte Interventionen ohne Nebenwirkungen. Der Effekt einer Gruppe, welcher sich positiv auf die Angst ausgewirkt hat, kann leicht in der Praxis umgesetzt werden. Um die Generalisierbarkeit zu erhöhen, sollte in zukünftigen Forschungen die Wirkung der verschiedenen Interventionen auf Frauen mit unterschiedlichen Symptomlevels und Brustkrebsstadien untersucht werden.
Language
  • German
Classification
Nursing
Notes
  • Bachelorthesis zur Erreichung des FH-Diploms als Bachelor HES-SO in Nursing Science
  • Haute Ecole de Santé Valais
  • Soins Infirmiers - Pflege
  • hesso:hedsvs
Identifiers
  • RERO DOC 28600
  • RERO R006396078
Persistent URL
https://sonar.ch/hesso/documents/317274
Statistics

Document views: 221 File downloads:
  • TBSI_Schnidrig_Nadia.pdf: 380