SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Bachelor thesis

Soziale Arbeit mit traumatisierten geflüchteten Frauen : Welche Anforderungen begegnen Professionelle der Sozialen Arbeit bei der Begleitung und dem Empowern von traumatisierten geflüchteten Frauen?

  • Siders : Fachhochschule Soziale Arbeit, HES-SO Valais-Wallis, 2022

49 Seiten

Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit HES-SO: Fachhochschule Soziale Arbeit, HES-SO Valais-Wallis, 2022

German Das Thema Flucht, spezifisch Flucht, die Frauen betrifft, ist kein neues Thema. Es ist allerdings ein Thema, das nicht an Aktualität verliert und daher stets aufgearbeitet und neu fokussiert und reflektiert werden sollte. Fluchterfahrungen, valide Gründe für die Flucht und die Lebensqualität im Aufnahmeland sind vielfach diskutiert und umstritten. Es bleiben Wunden, in Form von Trauma, durch Erlebnisse, die sie im Herkunftsland, auf der Flucht, oder im Aufnahmeland durchlebt haben. Ein Trauma kann das körperliche, psychische sowie soziale Wohlbefinden der betroffenen Flüchtlinge massiv beeinträchtigen. Die Erkennung von Trauma birgt einige Schwierigkeiten, bei welchen die Betreuungsangebote für traumatisierte, geflüchtete Frauen in der Schweiz noch einen grossen Handlungsbedarf haben. Professionelle der Sozialen Arbeit sollen ein Wissen zu den häufigsten frauenspezifischen Fluchtgründen mitbringen, sowie auch zu den Bedingungen, welchen geflüchtete Frauen, sowohl während ihrer Flucht als auch im Aufnahmeland, ausgesetzt sind. Die Lebensbedingungen der Frauen werden thematisiert und der Begriff Trauma näher erläutert, wie auch die daraus resultierenden Folgestörungen. Darüber hinaus wird dargestellt über welche interkulturelle Wissenshintergründe Professionelle der Sozialen Arbeit verfügen sollten. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Lebenswelten der geflüchteten Frauen, die massgeblich für eine konstruktive Unterstützung im Mittelpunkt stehen sollten. Um die berufliche Relevanz zu thematisieren, wird ein reflektierter Zusammenhang zu den Anforderungen an Professionelle Sozialer Arbeit hergestellt, sowie auch deren Ansichten im Kontext Flüchtlingsarbeit. Zu diesem Zweck wurden Expertinneninterviews geführt, die im Rahmen der Forschungsfragen betrachtet und ausgewertet wurden.
Language
  • German
Classification
Social work
Notes
  • Haute Ecole de Travail Social Valais
  • Soziale Arbeit
  • Sozialpädagogik
  • hesso:hetsvs
Persistent URL
https://sonar.ch/hesso/documents/321109
Statistics

Document views: 536 File downloads:
  • DianaRodriguesElvas_Bachelorarbeit_2022.pdf: 739