SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Master thesis

Anwendung von Mind-Body Techniken in der osteopathischen Behandlung : deskriptive Querschnittstudie

  • Fribourg : Haute école de santé de Fribourg

33 p.

Master of Science HES⁠-⁠SO in Osteopathie: Haute école de santé de Fribourg, 2020

German Hintergrund Im 21. Jahrhundert haben sich neue Behandlungsmöglichkeiten ergeben, die sogenannte Mind-Body-Medicine (MBM). Laut Vaucher et al. werden Mind-Body-Techniken (MBT) auch von 9.7% der Schweizer Osteopathen angewendet. Ziel der vorliegenden Studie ist es zu untersuchen, welche Faktoren einen Einfluss auf das Interesse für die Anwendung von MBT in der Osteopathie haben. Die daraus resultierende Forschungsfrage lautet: Inwieweit ist das Interesse für die Anwendung von MBT mit Alter, Geschlecht, Berufserfahrung, Anwendung von MBT, Selbsterfahrung von MBT, Einstellung gegenüber MBT und Kenntnis über MBT verbunden? Methodik Das Studiendesign war eine deskriptive Querschnittstudie, welche anhand eines Online Fragebogens auf REDCap durchgeführt wurde. 67 deutschsprechende GDK-Osteopathen (Rücklaufquote 26.3%) haben den Fragebogen vollständig zurückgesendet. Der primäre Outcome dieser Studie war das Interesse an der Anwendung von MBT. Die sekundären Outcomes waren Alter, Geschlecht, Berufserfahrung, Anwendung, Selbsterfahrung, Einstellung und Kenntnis über MB-Techniken. Nebst der deskriptiven Statistik wurden bivariate Analysen gemacht, um den Zusammenhang zwischen den einzelnen Variablen zu untersuchen. Resultate Die Studie zeigt für Geschlecht, Alter, Berufserfahrung und Selbsterfahrung keinen Zusammenhang mit dem Interesse für die Anwendung von MBT auf. Dagegen zeigt sich für die Faktoren Anwendung, Einstellung und Kenntnis einen Zusammenhang mit dem Interesse für die Anwendung von MBT, der sich als signifikant herausstellte (p < 0.05). 73.1 % der Studienteilnehmer haben angegeben, dass sie MBT in der Behandlung ihrer Patienten anwenden und 94.0% finden, dass MBT für die osteopathische Behandlung geeignet sind. 4 Schlussfolgerung Es zeigt sich, dass mindestens ein Fünftel aller deutschsprachigen GDK-Osteopathen (SVO registriert), bereits MBT in ihrer Behandlung anwenden. Wobei über zwanzig verschiedene Techniken verwendet werden. Zukünftig könnten MBT den Studenten bereits in der Osteopathieausbildung nähergebracht werden, damit Einstellung, Kenntnis und Selbsterfahrung darüber wachsen. Denn MBT können eine sinnvolle Ergänzung zur körperlichen Behandlung sein, welche kostengünstig und nebenwirkungsfrei sind und dem Patienten mit nach Hause gegeben werden könne.
Language
  • German
Classification
Medicine
Notes
  • Haute école de santé Fribourg
  • Ostéopathie
  • hesso:hedsfr
Persistent URL
https://sonar.ch/hesso/documents/324451
Statistics

Document views: 49 File downloads:
  • TM_2020_13-131-693_Schär_Deborah.pdf: 61