SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Bachelor thesis

Management und Finanzierung von Tourismusorganisationen in ländlichen Regionen

  • Siders : Hochschule für Wirtschaft Wallis, 2024

62 Seiten

Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Tourismus: Hochschule für Wirtschaft Wallis, 2024

German Der Tourismus ist weltweit ein relevanter und abwechslungsreicher Sektor. Tourismusorganisationen managen dabei die touristischen Regionen und fördern zusätzlich den Tourismus. Dabei werden sie von stetigen Veränderungen beeinflusst und stehen vor diversen Herausforderungen. Daher stellt sich die Frage, wie sich Tourismusorganisationen, speziell im ländlichen Bereich der Schweiz, organisieren und finanzieren können, um eine erfolgreiche Zukunft zu garantieren. Die vorliegende Studie befasst sich daher mit der Organisations- und Finanzierungsstruktur von Tourismusorganisationen sowie den Chancen und Herausforderungen für die Zukunft. Der Forschungsrahmen umfasst einen Literaturüberblick sowie die Erhebung von Primärdaten. Die bestehende Literatur dient dazu, die Organisationsformen und Aufgaben der Tourismusorganisationen zu verstehen sowie bestehende Finanzierungsquellen zu ermitteln und mögliche Ansätze aufzulisten. Im Anschluss wurden insgesamt 12 semi-strukturierte Interviews mit neun Fachpersonen von zehn unterschiedlichen Tourismusorganisationen im ländlichen Bereich oder mit Bezug zum ländlichen Bereich sowie mit drei Tourismusexperten durchgeführt. Dabei lag der Fokus auf der Ermittlung von bestehenden Organisationspraktiken und Finanzierungsmethoden, der Identifikation von Chancen und Herausforderungen für die Tourismusorganisationen sowie möglichen Lösungsansätzen für die Zukunft. Zusammen ergeben die Literatur und die erhobenen Daten Aufschluss über optimale Organisationsformen und zeigen, wie sich Tourismusorganisationen auch in Zukunft erfolgreich finanzieren können. Dabei werden Chancen und Herausforderungen hervorgehoben. Das Resultat der vorliegenden Arbeit besteht in Handlungsempfehlungen in einem Fünf-Schritte-Plan für Tourismusorganisationen in ländlichen Gebieten. Dieser Plan zeigt auf, was beachtet werden muss, um auch zukünftig erfolgreich zu wirtschaften. Dabei wird die Bedeutung von Professionalität, Zusammenarbeit und unternehmerischem Denken deutlich.
Language
  • German
Classification
Economics
Notes
  • Haute Ecole de Gestion Valais
  • Tourisme - Tourismus
  • hesso:hegvs
Persistent URL
https://sonar.ch/hesso/documents/329743
Statistics

Document views: 13 File downloads:
  • Räber_Anna Sophie_2024_BAOhneAnhang.pdf: 24