SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Bachelor thesis

Aufbau einer starken Arbeitgebermarke : Analyse am Beispiel der Destination Leukerbad

  • Siders : Hochschule für Wirtschaft Wallis, 2024

115 pages

Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Betriebsökonomie: Hochschule für Wirtschaft Wallis, 2024

German Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Aufbaus einer starken Arbeitgeber-marke am Beispiel der Destination Leukerbad. In den vergangenen Jahren wurde der Mitar-beitermangel für Unternehmen immer mehr zu einer Herausforderung. Vor allem in touristi-schen Bergregionen sind die Auswirkungen des Mitarbeitermangels stark spürbar. Im Zuge der Entwicklung des aktuellen Arbeitsmarktes reichen herkömmliche Massnahmen nicht mehr aus, um als attraktiver Arbeitgeber auf dem Markt zu bestehen. Aus diesem Grund braucht es neue Ideen und Ansätze, um den Mitarbeitermangel in der Destination Leukerbad zu bekämp-fen. Im Rahmen ihrer Aufgabe als Destinationsmanagementorganisation möchte die My Leu-kerbad AG eine ganzheitliche attraktive Arbeitgebermarke für die Destination Leukerbad ent-wickeln. In dieser Arbeit sollen erste grundlegende Zufriedenheitsanalysen der Destinationsmitarbeiter und Handlungsempfehlungen die Grundsteine für den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke bilden.
Der Arbeit geht eine Literaturrecherche voraus. Mit dieser soll der Einstieg ins Thema ge-schaffen werden. Gleichzeitig sollen die grössten Entwicklungen/Probleme im heutigen touris-tischen Arbeitsmarkt aufgezeigt werden. Die gesammelten Daten stammen hauptsächlich aus wissenschaftlichen Internetquellen, Fachartikeln, Berichten und Büchern. In einem zweiten Teil wurde mithilfe einer quantitativen Umfrage der Ist-Zustand bezüglich des Images von Leu-kerbad und der Zufriedenheit der Mitarbeiter erfasst. Durch die Analyse dieser Umfrage konnte ein Bild der aktuellen Situation erstellt werden und einige Schwachstellen festgestellt werden.
Anhand der Analyse lässt sich feststellen, dass die Arbeitnehmer der Destination einen ho-hen Wert auf Anerkennung und Wertschätzung durch den Arbeitgeber legen. Neben branchen-gerechten Löhnen, verschiedenen Mitarbeitervorteilen und einer guten Work-Life-Balance ist diese eines der wichtigsten Kriterien. Auch liess sich in der Zufriedenheit der Mitarbeiter eine grosse Diskrepanz zwischen Saisonarbeitern und Jahresmitarbeitern feststellen. Mit gezielten Massnahmen können die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erheblich gesteigert werden. Von einer guten Arbeitgebermarke als Destination Leukerbad können alle Betriebe profitieren. Die ausgearbeiteten Massnahmen bieten eine erste Grundlage zum Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke. In einem nächsten Schritt empfiehlt es sich, eine ganzheitliche Employer-Branding-Strategie für die Destination Leukerbad zu entwickeln. Somit kann sich die Destina-tion gezielt auf dem Arbeitsmarkt präsentieren.
Language
  • German
Classification
Economics
Notes
  • Hochschule für Wirtschaft Wallis
  • Economie d'entreprise - Betriebsökonomie
  • hesso:hegvs
Persistent URL
https://sonar.ch/hesso/documents/329821
Statistics

Document views: 168 File downloads:
  • Hugo_Jasmin_2024_Var1.pdf: 190